Tauchabenteuer Palau

TAUCHSAFARIS SIND UNSERE EMPFEHLUNG FÜR PALAU!
Es gibt diverse Tauchzentren in Koror City, die interessante Hotel-Tauchpakete anbieten. Wir empfehlen: Finger weg von den landbasierten Tauchanbietern! Warum? Lies, was Du unbedingt wissen solltest, bevor Du Deine nächste Tauchreise nach Palau planen solltest und warum Tauchsafari-Schiffe ihr Geld wert sind:
 
Preis & Leistung
 
Wenn man Safarischiffe mit Hotel-Tauchpaketen vergleicht, fällt gleich auf, dass die Tauchsafaris oft doppelt so teuern sind. Dennoch lohnt es sich genauer auf den Preis zu schauen:
 
1 Woche Tauchsafari kostet ca EUR 2800-3000 pro Person
Mit www.DivingSpecials.com kann man sogar Deals bis zu 50% günstiger ergattern! 
 
17 Tauchgänge in einem Tauchzentrum kosten ca EUR 1000 plus Hotel-optionen für 1 Woche von ca EUR 600 – EUR 1400 pro Person.
 
Du könntest also ein Tauchpaket mit 17 Tauchgängen und ein 5* Resort für den Preis von einer Tauchsafari bezahlen. Warum macht es dennoch Sinn, eine Tauchsafari zu buchen?
 
  1. Auf einem Safariboot bist du bereits um 7.00 in der Früh als erster Taucher am Spot und kannst natürlich massenhaft Haie erwarten! Auch Mantas lassen sich gerne an der ‘Cleaning Station’ in der Früh putzen. Du kannst also100+ Haie an Blue Corner oder bis zu 20 Mantas am German Channel erwarten. Palau hat unglaublich viel Grossfisch und dieses kann man vorallem in der Früh oder am späten Nachmittag erleben. Tauchen ist einfach spektakulärer vom Safariboot.
  2. Du geniesst 100% ig den Komfort von kurzen Transfers vom Boot zu den Spots (5-10 Min Fahrt) und du bist nicht völlig dem Wetter ausgesetzt. Nach den Tauchgängen gibt es ein warmes Getränk, Handtücher und natürlich die Möglichkeit, seine Kamera oder sein Equipment zu fixieren. Auf dem Tagesboot dauert es 1 Stunde bis man wieder im Tauchzentrum retour ist.
  3. Taucher, die auf ein Safariboot wollen, müssen die nötige Taucherfahrung nachweisen. Man trifft also in der Regel erfahrene Taucher. Auf den Tagesbooten werden alle Taucher zusammengewürfelt, was vorallem dann problematisch ist, wenn die Anfänger keine Luft mehr haben und die gesamte Gruppe aufgrund der Strömung auftauchen muss.
  4. Auf einem Safarischiff bleibst du im Naturschutzgebiet der ‘Rock Islands’ und kannst die entlegenen Strände richtig geniessen. Oft werden Strand-BBQ für die Gäste der Safarischiffe organisiert.
 
Unsere Empfehlung: buche ein Safarischiff oder such dir eine günstigere Alternative als Palau!
 
Tauchaktivitäten
 
Um zu verstehen, wie die landbasierten Tauchzentren arbeiten, wollten wir Euch hier ein paar Details unseres Tagesablaufes schildern:
Normalerweise kommst du gegen 8.30 im Tauchzentrum an und bereitest deine Ausrüstung für den Tauchtag vor. Um ca 9.00 läuft das Boot mit all den Tauchgästen und Lunch-Paketen aus. Es dauert ca 1 Stunde bis Du an den ‘äusseren Riffen’ und damit im Strömungsgebiet mit den spektakulären Tauchspots bist. Die Bootstour geht an den Rock Islands vorbei, die bei schönem Wetter toll sind, bei schlechtem Wetter bist du hier gänzlich exponiert. Unerwartete Regenschauer sind typisch für das tropische Klima. Die Tagesboote sind adjustierte Schnorchelboote und die Motorengeräusche leider so laut, dass man sich während der Fahrt kaum unterhalten kann. Als wir am Tauchspot ankamen waren teiltweise 10-30 weitere Tagesboote vor Ort. Man ist am ‘offenen’ Ozean und das Boot schaukelt langsam im Wellenrythmus hin und her. Die Briefings sind kurz und knapp und aufgrund des Windes schwer zu verstehen. Um ca 10.30 ist man bereit für den Tauchgang. An den berühmten Spots wie Blue Corner oder Manta Point im German Channel kann es teilweise bis zu 100 Tauchern geben. Die vielen Taucher sowie Motorengeräusche der unzähligen Boote treiben das Grossfisch natürlich immer tiefer und so sieht man nicht die Massen an Mantas oder Riffhaien, die man sehen könnte.
 
Unsere Empfehlung: unbedingt ein Handtuch mitnehmen sowie Sonnencreme und Pillen bei möglicher Übelkeit der langen Bootsfahrt. Man sollte seine Ausrüstung 2x checken bevor es losgeht. Es gibt keine Extraausrüstung am Tagesboot.
 
Taucher & Erfahrungslevels
 
Die landbasierten Tauchanbieter mischen alle Taucher auf einem Tagesboot zusammen. Das bedeutet, dass Anfänger mit fortgeschrittenen Tauchern gemeinsam auf einen Tauchgang gehen und in der Regel dem Guide folgen. Wenn der erste keine Luft mehr hat, wird aufgetaucht. Das ist gerade im Strömungsgebiet wichtig, um zu vermeiden, dass einzelne Taucher abdriften. Der grosse Nachteil ist, dass ein Tauchgang aufgrund des hohen Luftverbrauchs eines Einzelnen sehr kurz sein kann. Gerade erfahrene Taucher werden so gezwungen mit noch halbem Tank aufzutauchen und den Tauchgang abzubrechen.
 
Unsere Empfehlung: erkundige Dich vorab, wie die Gruppe an Tauchern zusammengesetzt ist und im Zweifel sollten mind. 2 Guides am Boot sein, um die Anfänger zu betreuen.
 
Exkursionen & Tauch-Highlights
 
Auf den Tagesbooten musst Du erwarten, dass einzelne ‘berühmte’ Spots wiederholt werden. In einer Woche mit 10 Tauchgängen waren wir 4x am German Channel (Manta Point). Es gibt aber die Möglichkeit, Tagesexkursionen fernab vom Massentourismus zu planen, zB nach Pelelieu State oder an den ‘Spawning Events’ (Befruchtungen). Diese Exkursionen befürfen oft einer Mindestanzahl von 4 Tauchern, um stattzufinden.
 
Unser Highlights zwischen November – Februar:
Büffelkopf-Papageinenfische (bumphead parrot fish) Befruchtungen: Neumond
Hier kann man 100+ Papageienfische bei der Paarung erleben. Die männlichen Fische markieren Ihre Stärke durch das Aneinanderschlagen der Köpfe wie bei Büffeln. Die weiblichen Büffelkopf-Papageienfische verändern ihre Farbe, wenn sie bereit für die Befruchtung sind. 
 
Die Roten Schnapper Befruchtungen (red snapper): Vollmond
Die grossen Schärme an Schnapperfischen ziehen jede Menge an Grossfisch an und so kann man zu Vollmond Bullenhaie, aber auch jede Menge Riffhaie und Hammerhaie erleben.
 
Unsere Empfehlung: Du solltest diese Spezialevents und Exkursionen unbedingt bei Ankunft im Tauchzentrum absprechen und Dein Interesse bekunden. Teilweise braucht man ein weiteres ‘Permit’ (Eintrittskarte) für bestimmte Tauchexkursionen, aber dafür ist man fernab vom Tourismus. Die Safari-Schiffe haben oft diese Spezielexkursionen in ihrer Route inkludiert.
 
Unser Fazit
 
Wenn Dein Budget nicht für die Tauchsafari-Schiffe reichen sollte, empfehlen wir andere Destinationen, die auch spektakulär sind. Es lohnt sich nicht, extra nach Palau zu fliegen, um vom Hotel aus die Spots zu betauchen!
 
Wir freuen uns Dein ganz besonderes Palau-Abenteuer wahr werden zu lassen! Schreib uns einfach eine Email an service@DivingSpecials.com oder schau dir unsere tollen Tauchsafari-Deals auf www.DivingSpecials.com an
 
Deine Tauchbuddine,
Sarah 
service@DivingSpecials.com
 
publiziert im Januar 2020

0 Bemerkungen